Dosha - Ihre individuelle ayurvedische Konstitution
Wie Sie das persönliche Dosha entdecken und neue Energie, schöne Haut und vitales Wohlbefinden gewinnen.

Die drei Doshas
Im Ayurveda gilt jeder Mensch als einzigartig! Als Einheit wird er dabei aus den 5 großen ayurvedischen Elementen geformt: Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther.
Die Elemente wirken gemeinsam und bilden drei verschiedene Körperenergien, die in der Sprache des Ayurveda als Dosha bezeichnet sind.
Man unterscheidet drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren den gesamten Stoffwechsel, die allgemeinen körperlichen Vorgänge ebenso wie die geistige Verfassung.
Oft dominiert eines der Doshas, ein anderes ist zu schwach. Dieses Ungleichgewicht beeinflusst Gesundheit und Schönheit die Ausdruck einer Harmonie von Körper und Geist sind.
Das zu erkennen und auszugleichen, ist die wahre ayurvedische Pflegekunst, die mit speziellen Massagen, wertvollen Ölen und behutsamer Pflege erreicht wird.
Das Ziel ist eine ausgeglichene Balance der drei Doshas – Tri-Dosha! Denn aus Harmonie entsteht immer Wohlbefinden und Schönheit!
Als zertifizierte Rasayana Kosmetikerin erkennen Sie die persönliche Konstitution (Prakriti) Ihrer Kundinnen und bestimmen ihr dominantes Dosha.
Mit diesem Wissen erstellen Sie einen ayurvedischen Pflegeplan mit wohltuenden ayurvedischen Massagen und Pflegeprodukte. Einzigartig. Perfekt abgestimmt auf das persönliches Dosha!

Die typischen Merkmale der einzelnen Doshas
Unter Doshas versteht Ayurveda die Prinzipien, welche Körper und Geist harmonisch zusammen spielen lassen.
Die Anteile der 3 Doshas sind in jedem Menschen dabei unterschiedlich stark ausgeprägt. Reine Vata-, Pitta- oder Kapha-Typen sind selten.
Die Pflegeprodukte werden so gewählt, dass die schwächeren Doshas angehoben, bzw. das dominante Dosha reduziert wird.
Übrigens: In der Praxis bestimmen Sie mit Hilfe eines einfachen Fragebogens schnell und sicher das dominierende Dosha Ihrer Kundinnen.


Vata ist eine Bewegungskraft
und steht für Aktivität, Motivation, Veränderung und Dynamik, ganz allgemein für den Geist- und Energiekörper.
Der Vata-Typ hat einen leichten Körperbau und zartgliedrige Gelenke. Die Haut ist eher trocken. Appetit und Verdauung sind unregelmäßig.
Vata-Menschen sind aktiv, ruhelos und haben eine rasche Auffassungsgabe. Der Schlaf ist leicht und kurz. Sie neigen zu Ängstlichkeit, Nervosität und Vergesslichkeit.


Pitta ist eine Gestaltungskraft.
Sie steht für Stoffwechsel, mentale und verbale Intelligenz und wird mit dem Enzym-, Hormon- und Drüsensystem assoziiert.
Der Pitta-Typ ist von mittlerer Statur mit feinem Haar und weicher Haut, die gerne zu Sommersprossen und Muttermalen neigt. Er hat einen guten Appetit und ein rasch arbeitendes Verdauungssystem.
Sein Intellekt ist klar und er verfügt über gute rhetorische Fähigkeiten. Er arbeitet systematisch und ist ein Organisationstalent.
Er ist mutig und voller Unternehmungslust. Pitta-Typen sind leicht reizbar und können schnell ungeduldig werden.


Kapha ist eine Erhaltungskraft.
Sie steht für Anziehung, Stabilität und Ausdauer. Sie ist körperlich mit dem Immun- und Lymphsystem verbunden.
Der Kapha-Typ ist eher rundlich, hat kräftiges, meist dunkles Haar und leicht fettige Haut. Stoffwechsel und Verdauung sind träge.
Der Kapha-Typ ist meist entspannt, hat einen gesunden Schlaf, verfügt über ein gutes Durchhaltevermögen und ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Er ist tolerant und lässt sich nur gering irritieren. Er neigt jedoch zu Trägheit und Bedächtigkeit.


Ayurveda Workshop zur zertifizierten CMI Rasayana Kosmetikerin
Erfahren Sie dazu mehr beim Workshop Ayurveda Rasayana überall in Deutschland und lernen Sie CMI Rasayana – den Jungbrunnen Ayurveda – mit seinen drei Doshas als maßgeschneidertes neues Angebot mit wohltuenden ayurvedischen Massagen ohne öliges Hautgefühl für Ihr Kosmetik-Instutit live kennen!
